Wohnungsbrand Auf der Haar

Zu einem Küchenbrand wurde die Feuerwehr Menden am Dienstagvormittag in die Straße Auf der Haar gerufen. Die Einsatzkräfte der Löschzüge Wache und Mitte hatten das Feuer schnell unter Kontrolle, verletzt wurde niemand. Nach der Lüftung der Räumlichkeiten konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer und die Mieter übergeben werden. Die Bewohner der betroffenen Wohnung wurden für die Dauer des Einsatzes durch den Rettungsdienst betreut, die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Straße Auf der Haar war für die Löscharbeiten rund eine Stunde gesperrt.

 

Zwei Verkehrsunfälle am Sonntagabend

Am frühen Sonntagabend wurden die hauptamtlichen Kräfte der Feuer- und Rettungswache zu einem Verkehrsunfall nach Lendringsen gerufen. Kurz vor dem Bahnübergang nach Hüingsen kollidierten zwei Fahrzeuge Frontal miteinander. Während die Feuerwehr den Brandschutz sicher stellte, betreute der Rettungsdienst die sechs betroffenen Personen.

Noch während des laufenden Einsatzes wurde die Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz gerufen. Auf der Holzener Straße ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad- und einem Fahrradfahrer. Beide Verkehrsteilnehmer wurden vom Rettungsdienst versorgt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr musste an dieser Einsatzstelle nicht tätig werden.

 

F1 – Bestätigtes Feuer nach BMA

Das schnelle Eingreifen der Mitarbeiter verhinderte am Donnerstagabend Schlimmeres in der Produktionshalle eines Unternehmens in Lendringsen. Nachdem sich dort Öl an einer Maschine entzündet hatte, griffen die Mitarbeiter zu Feuerlöschern und erstickten die Flammen. Die durch die Brandmeldeanlage alarmierte Feuerwehr kontrollierte anschließend die Halle und überprüfte die Maschine. Zwei Mitarbeiter zogen sich bei den Löscharbeiten Rauchvergiftungen zu, wurden durch den Rettungsdienst behandelt und in das Mendener Krankenhaus gebracht.

Die rund 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten nach knapp einer Stunde wieder einrücken.

Brand in leerstehendem Mehrfamilienhaus

Eine Rauchentwicklung aus einem leerstehenden Mehrfamilienhaus am Nadlerweg war der Grund für die Alarmierung der Löschzüge Feuerwache und Mitte am Sonntagnachmittag. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zum Gebäude, konnte den Brandherd schnell lokalisieren und ablöschen. Nach dem Belüften der verrauchten Räume konnten die rund 30 Einsatzkräfte nach 45 Minuten wieder einrücken.

Kellerbrand in Schwitten

Am Samstagmittag rückte die Feuerwehr Menden in den Ortsteil Schwitten aus, hier war ein Kellerbrand gemeldet worden, zwei Personen sollten sich noch im Gebäude befinden.

Zum Glück bestätigte sich die Meldung der eingeschlossenen Personen nicht, sie hatten das Gebäude bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen können, mussten aber zur Kontrolle in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Einsatzkräfte bekämpften derweil den Brand im Kellerbereich des in die Grundschule integrierten Wohnbereichs. Hier hatte eine Kühltruhe Feuer gefangen und sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Durch das Feuer wurde eine Wasserleitung beschädigt, deshalb musste die Zugangstür der Grundschule aufgebrochen werden, um den Hauptwasserhahn zu sperren.

Wegen des ursprünglichen Einsatzstichwortes „Menschenrettung“ wurden die 60 Einsatzkräfte der Einheiten Feuerwache, Schwitten, Bösperde und Halingen mittels Sirene zum Einsatz gerufen. Das Ordnungsamt der Stadt Menden sowie die Polizei und der Bereitschaftsdienst waren ebenfalls vor Ort.