[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.19.2″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.19.2″ _module_preset=“default“ width=“100%“ custom_margin=“|0px||0px|false|false“ custom_padding=“0px|0px||0px|false|false“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.19.2″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_text _builder_version=“4.20.0″ _module_preset=“default“ custom_margin=“|-3px||||“ global_colors_info=“{}“]
Um 11:31 Uhr rückte die Feuerwehr Menden zu einem Wohnhaus am Ostwall aus. Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss. Ein Atemschutztrupp verschaffte sich über einen rückseitigen Kellereingang zutritt zum Gebäude und konnte, trotz der Verrauchung, die Ursache zügig ausmachen: Im Bereich einer Heizanlage war es zu einem Fehlfunktion gekommen. Der betroffene Bereich wurde abgelöscht, im Anschluss konnten die Räumlichkeiten durch den Einsatz von Lüftern entraucht werden.
Die Feuerwehr Menden war mit der hauptamtlichen Wache sowie einer Meldegruppe des Löschzuges Mitte im Einsatz. Die Polizei sicherte, für die Dauer der Maßnahmen, die Einsatzstelle ab.
[/et_pb_text][et_pb_gallery gallery_ids=“17490,17491,17492″ posts_number=“100″ show_pagination=“off“ _builder_version=“4.20.0″ _module_preset=“default“ title_font_size=“10px“ caption_font_size=“10px“ global_colors_info=“{}“][/et_pb_gallery][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]