Eisrettungsübung – die Zweite

Bevor in den kommenden Tagen die Temperaturen wieder steigen sollen, nutzte auch die heute diensthabende Wachabteilung 3 die Gelegenheit zu einer Eisrettungsübung. Das zurzeit eingefrorene Schwimmbecken der Leitmecke bietet hierzu ideale Voraussetzungen.

Die Mendener Wehr verfügt für derartige Einsätze über einen sogenannten Überlebensanzug, wie man ihn sonst eher aus der Hochseeschifffahrt kennt. Er sorgt für Auftrieb, sein Obermaterial lässt kein Wasser an den Körper des Retters und wirkt zudem isolierend gegen die Kälte. Die Strömungsretter der Feuerwehr Balve stellten zudem ihre Ausrüstung für das Training zur Verfügung. So konnten die Mendener ihre Erfahrungen erweitern und lernten weitere Techniken zur Eisrettung kennen.

Feuerwehren aus Balve und Menden üben gemeinsam im Hönnetal

Halb auf der Leiplanke liegt ein PKW auf dem Dach, Kraftstoff tropft auf die Fahrbahn, unter dem Fahrzeug ist eine Person zu erkennen, eine weitere ist im Fahrzeug eingeklemmt und aus dem Motorbereich steigt Rauch auf. So stellte sich das Lagebild bei einer gemeinsamen Übung der Feuerwehren Balve und Menden am vergangen Dienstag dar. Der Übungsort befand sich im Hönnetal, ganz in der Nähe des Abzweigs nach Hemer-Deilinghofen. Auf Grund von Baumschnittarbeiten ist die B515 in diesem Bereich zwischen Menden und Balve zurzeit gesperrt, erst dieser Umstand macht eine solche Übung an diesem Ort überhaupt möglich.

Als erstes treffen die Löschgruppen aus Volkringhausen und Beckum an der Einsatzstelle ein, umgehend bauen die Einsatzkräfte eine Brandbekämpfung auf und beginnen mit den Vorbereitungen zur technischen Rettung der Verunfallten. Kurze Zeit später kommt der Rüstzug der Mendener Feuer- und Rettungswache, bestehend aus einem Löschfahrzeug, dem Rüstwagen sowie einem Rettungswagen, an der Unfallstelle an. Nach einer kurzen Absprache unterstützen die Mendener Feuerwehrleute vor allem mit Material vom Rüstwagen und stabilisieren zunächst das Fahrzeug. Gemeinsam werden anschließend die beiden eingeklemmten Personen, in diesem Fall natürlich Übungspuppen, aus ihrer Lage befreit.

Inszeniert hat die Übung Christian Boike, er ist hauptberuflich an der Feuer- und Rettungswache Menden beschäftigt, in seiner Freizeit engagiert er sich als Zugführer des Löschzuges 3 bei der Freiwilligen Feuerwehr Balve. Er kennt daher beide Perspektiven und weiß umso mehr um die Schwierigkeiten im Hönnetal. „Auf der kurvenreichen Strecke kommt es häufig zu Unfällen, welche Feuerwehr dann ausrückt entscheidet sich nicht selten beim Notruf“, erklärt Boike, „In diesem Bereich grenzen die Einsatzgebiete der Feuerwehren Balve, Hemer und Menden direkt aneinander.“ Gibt es viele Anrufer oder ist der Einsatzort zunächst unklar, kann es vorkommen, dass die Leitstelle aus mehreren Städten Einheiten entsendet. Daher ist es durchaus realistisch, dass diese in der Folge auch an einer Einsatzstelle Hand in Hand arbeiten müssen. „Es kann sogar von Vorteil sein, wenn im engen Hönnetal Einsatzfahrzeuge von zwei Seiten anfahren“, so Boike weiter. An diesem Abend klappte die Zusammenarbeit reibungslos und alle Beteiligten zeigten sich zufrieden mit dem Verlauf der Übung.

Ein Dank geht an dieser Stelle an Straßen NRW, die ganz unbürokratisch und selbstverständlich die Feuerwehr bei der Vorbereitung und Durchführung der Übung im eigentlich gesperrten Bereich unterstützt haben.

Abwechslungsreiches Übungswochenende in Münster

Am vergangenen Wochenende verbrachten Mitglieder aller Mendener Löschzüge (Nord, Mitte und Süd) zwei abwechslungsreiche- und lehrreiche Tage auf dem Außengelände des Instituts der Feuerwehr in Münster. Bei zahlreichen Übungen, welche in der Form im heimischen Menden nicht durchgeführt werden können, konnten die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Kenntnisse weiter ausbauen.

Das Übungsdorf der nordrhein-westfälischen Feuerwehrschule befindet sich im ländlich geprägten Münster-Handorf und stellt schon fast eine kleine Stadt dar. Neben Ein- und Mehrfamilienhäusern ist auch ein Güter- und Personenbahnhof nachgebildet, eine Straßenbahn, diverse Kraftfahrzeuge, eine Baugrube und ein Campingplatz lassen die gesamte Anlage bewohnt wirken. Tatsächlich sind die Häuser von innen nicht ausgebaut, bieten somit aber optimale Voraussetzungen für die Übungen der Feuerwehren. Mit Nebelmaschinen und Übungspuppen kann fast jedes denkbare Einsatzszenario nachgestellt werden, vom Zimmerbrand über den Verkehrsunfall bis hin zum Bahnunglück mit chemischen Stoffen.

Am Samstag führten die Löschgruppen Lendringsen, Oesbern, Bösperde und Schwitten gemeinsam mehrere kleinere- und größere Übungen durch. Da die Einheiten aus Lendringsen und Oesbern in nächster Zeit mit der neuen Digitalfunk-Technik ausgestattet werden, wurde der Umgang mit den neuen Geräten besonders ins Auge gefasst. Nach der Mittagspause kamen die Teilnehmer dann in den Genuss einer Stationsausbildung. Ein besonderes Highlight war der Einsatz eines sogenannten Sprungretters. Das mit Druckluft gefüllte Sprungpolster dient zur Rettung von Personen aus größeren Höhen. Eine aus dem Korb der Drehleiter abgeworfene Übungspuppe demonstrierte die lebensrettende Wirkungsweise.

Am Sonntag übte der Löschzug Mitte gemeinsam mit der Werkfeuerwehr der Firma Hexion auf dem Gelände. Bei den durchgeführten Übungen wurde in erster Linie auf die Menschenrettung und die Schnelligkeit der Rettung geachtet. Da vorerst in kleinen Gruppen geübt wurde, konnte individuell auf die verschiedenen Situationen eingegangen werden. Eine Großübung, bei der alle zusammen gearbeitet haben, war der Höhepunkt an diesem Tag. Angenommen war ein Kellerbrand mit mehreren vermissten Personen die unter anderem über tragbare Leitern und die Drehleiter gerettet werden mussten.

Bildauswahl (mehr Bilder in den Galerien):