Bei ihrem letzten Dienst haben sich die jungen Mitglieder der Kinderfeuerwehr Menden intensiv mit dem Thema Erste Hilfe auseinandergesetzt. Besonders spannend war dabei die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die unter fachkundiger Anleitung geübt wurde. Die Kinder lernten, wie wichtig schnelles Handeln im Notfall ist und durften selbst ausprobieren, wie man eine bewusstlose Person richtig versorgt.
Ein weiteres Highlight des Tages war die Vorstellung des neuen Rettungswagens der Feuerwehr Menden. Die Kinder hatten die Gelegenheit, das Fahrzeug aus nächster Nähe zu betrachten und sich die medizinische Ausstattung erklären zu lassen. Von der Trage bis zum Defibrillator – jedes Detail wurde mit großem Interesse bestaunt. Die Nachwuchsfeuerwehrleute konnten Fragen stellen und bekamen so einen spannenden Einblick in die Arbeit der Rettungsdienste.
Zum Abschluss des Übungsvormittags stand eine praktische Übung mit dem Klein-Hilfeleistungsfahrzeug (KHLF) auf dem Programm. Hier konnten die Kinder ihr neu erlerntes Wissen anwenden und gemeinsam mit den Betreuern ein realistisches Szenario durchspielen.
Die Motivation und Begeisterung der jungen Feuerwehrleute war beeindruckend. Durch ihr großes Interesse und die engagierte Mitarbeit haben sie den Dienst zu einem vollen Erfolg gemacht. Mit solchen praxisnahen Übungen leistet die Kinderfeuerwehr Menden einen wertvollen Beitrag zur frühzeitigen Brandschutz- und Erste-Hilfe-Ausbildung – und vielleicht wächst hier schon die nächste Generation an Lebensrettern heran!