Seminar zum Öffnen von Türen

[et_pb_section admin_label=“section“][et_pb_row admin_label=“row“][et_pb_column type=“2_3″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

In vielen Situationen steht die Feuerwehr zunächst vor der Herausforderung, für freien Zugang zu Gebäuden oder Wohnungen sorgen zu müssen. Oftmals bleibt den Einsatzkräften letztlich nur die Möglichkeit, sich gewaltsam Zutritt zu verschaffen. Um das richtige Vorgehen in solchen Fällen üben zu können, nutzten die Einheiten aus Bösperde, Halingen und Schwitten in der letzten Woche die Gelegenheit, das gewaltsame Aufbrechen von Türen ausgiebig in der ehemaligen Bösperder Grundschule zu trainieren.

Da die Grundschule in den nächsten Tagen abgerissen wird, boten sich hier noch einmal viele Möglichkeiten, verschiedene Techniken zum Öffnen von Holz-, Glas- und Stahltüren praxisnah auszuprobieren.

[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=“1_3″][et_pb_image admin_label=“Bild“ show_in_lightbox=“off“ url_new_window=“off“ use_overlay=“off“ animation=“off“ sticky=“off“ align=“left“ force_fullwidth=“off“ always_center_on_mobile=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ src=“https://ff-menden.de/wp-content/uploads/2017/02/DSC01018-web.jpg“] [/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Halligan-Tool, Stemmeisen, Kettensäge oder Feuerwehr-Axt – grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, Türen gewaltsam zu öffnen. Gerade in brisanten Situationen kommt es aber oft darauf an, sich schnellstmöglich Zugang verschaffen zu können. Daher wurden die verschiedenen Techniken  nach der theoretischen Durchsprache der taktischen Vorgehensweisen gemeinsam geübt und Türen unterschiedlicher Bauarten geöffnet. Hierbei ergaben sich viele neue Erkenntnisse, die nur aufgrund der praktischen Erfahrungen gewonnen werden konnten und den Einsatzkräften künftig helfen werden, ihr Vorgehen in ähnlichen Situationen weiter zu optimieren. Die Feuerwehr Menden dankt der Mendener Bau- und Siedlungsgenossenschaft GBS daher ganz ausdrücklich für die Bereitstellung der alten Schule zu diesen – nur selten so realitätsnah möglichen – Übungszwecken.

[/et_pb_text][et_pb_gallery admin_label=“Galerie“ gallery_ids=“7214,7212,7210,7202,7179,7177,7176,7175,7174,7173,7172,7171,7170,7169,7167,7166,7165,7164,7163,7162,7161,7160,7159,7158,7157,7156,7155,7154,7153,7152,7151,7149″ fullwidth=“off“ show_title_and_caption=“off“ show_pagination=“off“ background_layout=“light“ auto=“off“ hover_overlay_color=“rgba(255,255,255,0.9)“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ posts_number=“25″] [/et_pb_gallery][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Start typing to see you are looking for.