In der Nacht von Montag auf Dienstag rückte die Feuerwehr Menden zu einem PKW-Brand in den Blumenweg aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug in Vollbrand, die Karosserie war bereits bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Ein Atemschutztrupp nahm ein Strahlrohr vor, zunächst mit Wasser und im weiteren Verlauf mit Löschschaum hatte die Feuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle.
Um die Kanalisation vor einem Gemisch aus Löschwasser und diversen Betriebsstoffen des Kfz zu schützen, wurden magnetische Schachabdeckungen und Bindemittel eingesetzt.
Nach rund einer Stunde rückten die knapp 20 Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache und der Löschgruppe Bösperde wieder ein.
Zu zwei Containerbränden wurden wir in der Nacht gerufen. Zunächst wurde ein Papiercontainer an der Mühlenbergstraße gemeldet, gleich danach einer an der Max-Eyth-Straße. Beide Container wurden mittels Schaum abgelöscht.
Am Montagabend wurde die Feuerwehr Menden unter dem Stichwort „Gelöschter Brand“ in die Meierfrankenfeldstraße nach Lendringsen alarmiert. In einer Wohnung war es zu einem Brandereignis gekommen, der Brand konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch Bewohner gelöscht werden. Feuerwehr und Rettungsdienst mussten zwei Personen mit Brandverletzungen versorgen. Das Verletzungsmuster eines Patienten machte den Transport mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik notwendig. Der zweite Patient wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Im Einsatz befanden sich ein Löschfahrzeug, ein Rettungswagen sowie das Notarzteinsatzfahrzeug der Feuer- und Rettungswache Menden, ein Rettungswagen aus Hemer, der Rettungshubschrauber Christoph 8 und die Polizei.
Der Fahrer eines Treckers war am Samstagmorgen mit seinem Gespann auf der Holzener Straße unterwegs, als er eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug bemerkte. Auch andere Verkehrsteilnehmer machten ihn darauf aufmerksam, dass es etwas nicht stimmte. Geistesgegenwärtig steuerte er einen Parkplatz an, kuppelte den Anhänger ab und setzte einen Notruf ab.
Ein Verwandter, der zufällig am Schadensort vorbeikam, hielt an, um zu helfen. Gemeinsam mit dem Traktorfahrer und einer gerade erst gekauften Kiste Wasser konnte das Feuer in Schach gehalten werden. Die kurze Zeit später eintreffende Feuerwehr erledigte mit einem Strahlrohr dann den Rest. Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte der Feuerwache Menden wieder einrücken.
Mehrere Anrufer meldeten in der vergangenen Nacht den Brand von freistehendem Sperrmüll unter Bäumen. Bei Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen 5m hoch. Durch den Einsatz des Schnellangriffs konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Umgebungs-Vegetation verhindert werden, anschließend wurde der Müll auseinander gezogen und eingeschäumt.
Bericht der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis:
Ein Zeuge beobachtete heute Morgen gegen 2 Uhr in der Clemens-Brentano-Straße drei Jugendliche, die sich von einem brennenden Sperrmüllhaufen entfernten. Die alarmierte Polizei fand die beschriebenen Jugendlichen und konnte zwei von ihnen festhalten. Es handelt sich um einen 14-Jährigen, der später von seinen Eltern abgeholt wurde, und einen 18-Jährigen. Sie streiten ab, etwas mit dem Feuer zu tun zu haben. Die Feuerwehr löschte die Flammen.