Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Zu einem entstehenden Dachstuhlbrand rückte die Feuerwehr Menden am frühen Samstagabend nach Bösperde in die Holzer Heide aus. An einem Einfamilienhaus war es im Bereich der Giebelwand zu einem Feuer gekommen, dass sich unter der Dachhaut bereits auf die Dachkonstruktion ausgebreitet hatte.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren schnell zur Stelle und konnte durch Aufnehmen der Dachhaut und gezieltes Ablöschen die weitere Brandausbreitung verhindern.  Zur Brandbekämpfung kamen Atemschutztrupps über die Drehleiter und tragbare Leitern zum Einsatz. Ein weiterer Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich von Innen.
Nach der Kontrolle mit einer Wärmebildkamera meldete der Einsatzleiter ca. 60 Minuten nach Alarmierung „Feuer aus!“.

Mit der ersten Alarmierung, um 17:22 Uhr, wurden zunächst die Löschgruppen Bösperde und Halingen sowie die hauptamtliche Wache alarmiert. Da das Ausmaß der Brandausbreitung zu Beginn unbekannt war und von einem erhöhten Personalbedarf ausgegangen werden musste, ließ der Einsatzleiter die Löschgruppe Schwitten nachalarmieren. Insgesamt befanden sich fast 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei vor Ort.

Wohnungsbrand – Mehrfache Menschenrettung

Mehrere Menschen rettete die Feuerwehr Menden am späten Freitagabend im Ortsteil Schwitten. Kurz nach 22 Uhr wurden die Einsatzkräfte an die Fröndenberger Straße alarmiert, dort brannte es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Da bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr Flammen aus Fenstern im Obergeschoss schlugen und sich noch mehrere Personen im Gebäude befanden, ließ der Einsatzleiter umgehend weitere Kräfte alarmieren und unter dem Stichwort „MANV 5 – Massenanfall an Verletzten“ auch Unterstützung für den Rettungsdienst aus Fröndenberg, Hemer, Wimbern und Iserlohn an die Fröndenberger Straße kommen.

Rund 70 Frauen und Männer der Feuerwache, der Löschgruppen Bösperde, Halingen und Schwitten sowie des Rettungsdienstes und der Polizei retteten im Verlauf des Einsatzes vier Personen über Leitern und mit Fluchthauben aus dem Gebäude und betreuten diese zunächst vor Ort. Zwei Bewohner des Hauses wurden vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus transportiert. Mit mehreren Trupps konnte das Feuer in der Brandwohnung nach kurzer Zeit gelöscht werden, zudem wurden zwei Ratten und zwei Spinnen gerettet und in die Obhut der Mendener Tierhilfe übergeben. Das Ordnungsamt Menden unterstützte bei der Betreuung der betroffenen Personen, der zunächst für die Unterbringung der betroffenen Bewohner angeforderte Rettungsbus der MVG konnte auf der Anfahrt wieder abbestellt werden. 

Für die Dauer des Einsatzes, der erst in den frühen Morgenstunden beendet werden konnte, waren die Fröndenberger Straße und der Bösperder Weg mehrere Stunden gesperrt.

Verkehrsunfall auf der Provinzialstraße mit zwei Verletzten

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Samstagvormittag zur Provinzialstraße aus. An einer Hofausfahrt stieß ein Fahrzeug mit seiner Front in die Fahrerseite eines zweiten Fahrzeugs.
Entgegen den ersten Meldungen war glücklicherweise keine Person eingeklemmt, der Rettungsdienst versorgte eine leicht und eine schwerverletzte Person, welche anschließend beide in Krankenhäuser transportiert wurden.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten und stellte den Brandschutz sicher.

Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen und der späteren Unfallaufnahme blieb die Provinzialstraße zwischen Holzener Straße und Hämmerstraße voll gesperrt. Für die Unfallaufnahme der Polizei kam auch die Drehleiter der Feuerwehr zum Einsatz, sie ermöglichte Aufnahmen der Unfallstelle aus der Höhe.

Im Einsatz befanden sich der Rüstzug der hauptamtlichen Wache, die Löschgruppen Bösperde sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.

 

Überörtliche Hilfeleistung – Waldbrand in Balve

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (27.-28.08.2022) rückten die überörtlichen Komponenten der Feuerwehr Menden erneut zu einem Waldbrand aus.
In der Nachbarstadt, im Balver Wald, brannten zwei Holzpolter in voller Ausdehnung. Die örtliche Einsatzleitung ließ daher, neben der gesamten Feuerwehr Balve, auch den Wassertransportzug Ost (Tanklöschfahrzeuge aus Menden, Hemer & Neuenrade) sowie den Löschzug überörtlich der Feuerwehr Menden alarmieren.

Die Mendener Einsatzkräfte unterstützten im Bereich der Wasserversorgung durch Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen und konnten nach rund vier Stunden wieder einrücken.

 

Überörtliche Hilfeleistung bei Waldbrand in Lüdenscheid

Erneut kam es im Märkischen Kreis zu einem größeren Waldbrand, dieses Mal im Gebiet der Kreisstadt Lüdenscheid. Das Feuer brach am späten Sonntagnachmittag aus und erreichte eine Fläche von knapp 35.000 Quadratmetern.

Um die Löschwasserversorgung zu gewährleisten erfolgte bereits kurz nach Einsatzbeginn die Nachforderung des „Wassertransportzuges Ost“, zu dem auch das Tanklöschfahrzeug des Löschzuges Menden-Mitte gehört. Die ganze Nacht über und am Montagvormittag war das Fahrzeug im Pendelverkehr zwischen der Einsatzstelle im Wald und einer Wasserentnahmestelle eingesetzt. Die lange Einsatzzeit konnte nur gewährleistet werden, da die Besatzung regelmäßig durch frisches Personal ausgetauscht wurde.
Zudem rückte die Löschgruppe Lendringsen am Sonntagabend mit einem Logistikfahrzeug aus, um Atemschutzfilter zur Einsatzstelle zu transportieren.

Am Montagmorgen erfolgte dann die Alarmierung des „Löschzug Überörtlich“, der sich kurze Zeit später mit fünf Fahrzeugen und ca. 20 Einsatzkräften auf den Weg nach Lüdenscheid machte.
Vor Ort übernahm der Zug mehrere Aufgaben bei der direkten Brandbekämpfung und beim Schlagen von Brandschneisen mittels Kettensägen. Des Weiteren wurden Maschinisten für Löschfahrzeuge gestellt, während der Einsatzleitwagen bei der Koordinierung und Kommunikation unterstützte.
Gegen 17:30 Uhr konnten die Einsatzkräfte durch Kameraden der Feuerwehr Hagen abgelöst werden, der Gesamteinsatz war zu diesem Zeitpunkt noch nicht beendet.

 

Datenschutz
Wir, Feuerwehr Menden (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Feuerwehr Menden (Firmensitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.