Leicht verletzte Person nach Verkehrsunfall

Am Freitagmorgen ereignete sich auf der Gertrud-Bäumer-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein PKW mit einem geparkten Fahrzeug kollidierte. In der Folge kippte der fahrende PKW auf die Seite, die darin befindliche Fahrerin konnte sich zunächst aus eigener Kraft nicht befreien.

Noch vor dem Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst, die mit dem Stichwort „Eingeklemmte Person“ alarmiert wurden, halfen Passanten der Fahrerin das Fahrzeug zu verlassen. Der Rettungsdienst versorgte die leicht verletzte Patientin und transportierte sie zur weiteren Diagnostik in ein Krankenhaus.

Die alarmierten ehrenamtlichen Einsatzkräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen, während die hauptamtlichen Kollegen den Brandschutz sicherstellten, die Batterie abklemmten und das gekippte Fahrzeug wieder auf die Räder stellten.

Ersthelfer retten Person aus der Hönne

Die Kreisleitstelle alarmierte am Dienstagabend ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu einem Wasserrettungseinsatz in Menden. Ersten Meldungen nach wurde eine Person in der Hönne im Bereich der Bahnhofsbrücke gesichtet.
Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte retteten zwei Passanten die Person aus dem Wasser und leiteten eine Reanimation ein. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Behandlung des Patienten und transportierte ihn wenig später in ein Krankenhaus. Die Besatzung eines weiteren Rettungswagens betreute derweil zwei der Ersthelfer.
Die Feuerwehr leistete Tragehilfe. Ein Großteil der alarmierten ehrenamtlichen Kräfte brach den Einsatz noch auf der Anfahrt ab.

Alarmiert waren der Rettungsdienst, der Rüstzug der hauptamtlichen Wache sowie die Löschzüge Mitte und Nord der Freiwilligen Feuerwehr.

Personensuche an der Hönne ohne Ergebnis beendet

Am Mittwochnachmittag lief entlang der Hönne zwischen Lendringsen und der Innenstadt ein Sucheinsatz nach möglicherweise in der Hönne befindlichen Personen. Beteiligt waren neben mehreren Einheiten der Feuerwehr auch Kräfte der Polizei sowie ein Polizeihubschrauber.

In der Nähe des Radweges zwischen „Am alten Schornstein“ und „Zum Eisenwerk“ wurde zuvor ein gekentertes Kanu/Boot entdeckt. Da unklar war, ob sich Personen in dem Boot befanden, wurde eine umfangreiche Suchaktion gestartet. Da aber weder am Boden noch aus der Luft Personen im Wasser festgestellt wurden, konnte der Sucheinsatz nach rund 90 Minuten wieder beendet werden.
Die Feuerwehr versuchte noch das herrenlose Boot zu bergen, was aber aufgrund des Wasserstandes der Hönne nicht möglich war.

Im Einsatz befanden sich die hauptamtliche Wache sowie die Einheiten Lendringsen, Oesbern und Mitte der Freiwilligen Feuerwehr, der Rettungsdienst stand in Bereitstellung.

Verkehrsunfall auf dem Bräukerweg

Am Mittwochabend kam ein PKW auf dem Bräukerweg von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kippte auf die Seite. Beim Eintreffen der Rettungskräfte befand sich noch eine verletzte Person im Unfallfahrzeug, welches quer auf der Fahrbahn lag.
Um ein sicheres Arbeiten gewährleisten zu können, stabilisierten die Feuerwehrleute zunächst das auf der Fahrerseite liegende Fahrzeug. In enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst und dem Notarzt wurde anschließend eine patientenschonende Rettung eingeleitet. Mit schwerem technischem Gerät trennte die Feuerwehr das Dach auf, sodass dieses abgeklappt und die Patientin befreit werden konnte. Zur weiteren Diagnostik erfolgte der Transport in ein Krankenhaus.

Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme der Polizei und der Bergung des Unfallfahrzeugs blieb der Bräukerweg zwischen Menden und Iserlohn voll gesperrt.
Im Einsatz befanden sich der Rüstzug der Feuerwache, der Löschzug Menden-Mitte, zwei Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Polizei mit mehreren Streifenwagen.

 

Verkehrsunfall auf der Provinzialstraße mit zwei Verletzten

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Samstagvormittag zur Provinzialstraße aus. An einer Hofausfahrt stieß ein Fahrzeug mit seiner Front in die Fahrerseite eines zweiten Fahrzeugs.
Entgegen den ersten Meldungen war glücklicherweise keine Person eingeklemmt, der Rettungsdienst versorgte eine leicht und eine schwerverletzte Person, welche anschließend beide in Krankenhäuser transportiert wurden.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei der Versorgung der Patienten und stellte den Brandschutz sicher.

Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen und der späteren Unfallaufnahme blieb die Provinzialstraße zwischen Holzener Straße und Hämmerstraße voll gesperrt. Für die Unfallaufnahme der Polizei kam auch die Drehleiter der Feuerwehr zum Einsatz, sie ermöglichte Aufnahmen der Unfallstelle aus der Höhe.

Im Einsatz befanden sich der Rüstzug der hauptamtlichen Wache, die Löschgruppen Bösperde sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug.